Wieso läuft mein Schmuck an?
Da unser Schmuck aus Messing und Kupfer hergestellt wird, kann der Schmuck durch natürliche Prozesse, wie die Interaktion mit Feuchtigkeit in seinem Umfeld, anlaufen. Da wir unseren Schmuck im letzten Herstellungsschritt beschichten, kann sich dieser Prozess um längere Zeit verzögern; dennoch empfehlen wir, den Schmuck trocken und fern von Luftbefeuchtern, Pflanzen, welche Feuchtigkeit speichern können, fernzuhalten. Bitte geht nicht mit eurem Schmuck schwimmen, vermeidet insbesondere Chlorwasser und Salzwasser. Sollte euer Schmuck anlaufen, empfehlen wir diesen mit einem Tuch für die Schmuckpolitur zu behandeln. Unser oxidierter und dunkel beschichteter Schmuck kann über die Zeit seine Verfärbung verlieren, insbesondere an den Stellen, an denen er mit Schweiß in Berührung kommt, was den Schmuck ganz besonders individuell macht und Highlights setzt.
Auch wenn wir keine Garantie oder Umtausch bei Schmuck, der über die Zeit angelaufen ist, anbieten, so könnt ihr uns gerne eine email schreiben um euch weitere Vorschläge zur Nachbehandlung zu schicken.
Schmuckpflege
Um zu garantieren, dass eure Schmuckstücke über lange Zeit hinweg ihren Glanz behalten, möchten wir euch ein paar Empfehlungen zur Pflege mit auf den Weg geben. Wir empfehlen euch, eure neuen Schätze nicht mit beim Schwimmen zu tragen und insbesondere den Kontakt mit Salz- und Chlorwasser zu vermeiden, da diese zu Korrosion der Beschichtung und Oxidation des Schmucks führen können. Kontakt mit Pflege- und Haarprodukten können die Integrität des Schmucks auch stören und zu Verfärbungen und permanenten Beschädigungen führen. Ebenso sollte der Schmuck nicht mit Haushaltsreinigern, klassische Schmuckreinigungsmittel oder Desinfektionsmitteln gereinigt werden, da die darin enthaltenden Chemikalien den Schmuck beschädigen können. Um Verfärbungen durch Anlaufen des Schmucks zu entfernen, sowie zu vermeiden, empfehlen wir diesen monatlich sanft und mit wenig Druck mit einem Reinigungstuch für Messing und Kupfer oder einem Mikrofasertuch zu polieren.
Bewahrt euren Schmuck an einem trockenen Ort auf, bei dem ein direkter Einfall von Sonnenlicht vermieden werden kann. Den Schmuck separat in einem Stoffbeutelchen zusammen mit Silica-Gel aufzubewahren kann auch dabei helfen, Oxidation zu vermeiden.
Seid bitte vorsichtig mit den Scharnieren eures Schmucks, damit diese sich nicht verbiegen oder brechen. Mit der Zeit können die Scharniere etwas lose werden und dürfen dann – sanft – mit einer Messingzange wieder zusammengebogen werden, am Besten von eurem bevorzugten Piercingstudio. Solltet ihr das Gefühl haben, dass die Scharniere nicht so arbeiten, wie sie sollten, kontaktiert uns bitte zuerst, bevor ihr versucht die Schmuckstücke selbst zu reparieren.
Kann ich auch in Raten zahlen?
Ja, du kannst auf jeden Fall in Raten bei uns zahlen. Wähle beim Checkout die Option "Später bezahlen" um entweder die Ratenzahlung über Paypal abzuschließen oder 30 Tage später zu zahlen.